Max-von-Laue-Oberschule
  • Home
    • Startseite
    • Willkommensgruß
    • Anfahrt
    • Anmeldung
    • Schulordnung
    • Unser Flyer
    • Edupage-FAQ
  • Über uns
    • Kollegium
    • Max von Laue
    • Geschichte der MVL
    • Förderverein
    • Begabungsförderung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • TAT-AG
      • Diversity-AG
      • Kreatives Schreiben
    • Inklusion
    • Soziales Engagement
    • Schulinspektion
    • Stellenausschreibung
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Fachbereiche
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Arbeitslehre
    • Ethik
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Musik
    • Politische Bildung
    • Psychologie
    • Religion
    • SESB
    • Sport
    • Theater/Literatur
    • WAT
  • Sprachen
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Griechisch
    • Spanisch
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Weinbau
  • Team Schulsozialarbeit
    • Team
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag
    • Award
    • Broschüre
    • Kontakt
Seite wählen

Max-von-Laue-Oberschule

Religion
Religion

Gott und die Welt

An der Max-von-Laue-Oberschule bieten wir evangelischen und katholischen Religionsunterricht an.

Evangelische Religion
Der evangelische Religionsunterricht (RU)  ist ein fester Bestandteil des schulischen Lebens an der Max-von-Laue-Schule. Neben den im Stundenplan verankerten Stunden, trägt der RU mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen zur Bereicherung des Schulalltags bei.
Die grundlegenden Kompetenzen in unserem Unterricht sind  Wahrnehmen und Deuten, Teilhaben und Gestalten, Erzählen und Darstellen sowie Urteilen und Kommunizieren . Die Themen und Inhalte des neuen Rahmenlehrplans gliedern sich in 7 Lebensfragen. Dabei fragen wir nach Jesus Christus, Gott und dem Menschen. Es geht um die Gestalt des Glaubens und um das Deuten religiöser Zeichen. Ziel ist es die Schülerinnen und Schüler vor diesem Hintergrund zu verantwortlichem Handeln anzuleiten.
Durch vielfältige Kooperationen mit anderen Fächern ( u.a. Katholischer Religionsunterricht, Fachbereich Geschichte, Ethik und Deutsch und Französisch) können fast alle Schüler davon profitieren.
 
„Auf den Spuren von Martin Luther“
Alljährlich im Herbst findet unsere Wittenbergfahrt für alle Schüler der 8. Klassen statt. Der Religionslehrer Herr Theißen-Körner und die Klassenlehrer begleiten die Schüler auf einer Stadtführung durch Wittenberg zu diversen Orten und Gebäuden, die mit dem Wirken und Leben Martin Luthers zu tun haben.
Nach einer Pause nehmen die SUS  an einer Führung durch das Lutherhaus (Museum) teil.
Die letzte Station ist ein Workshop. Dort wird mit Federkielen alte Texte bzw. Buchstaben geschrieben  oder aus Ton eine Lutherrose gebastelt.
 
Erinnerungskultur
Gemeinsam mit dem Fachbereich Geschichte trägt der evangelische Religionsunterricht dazu bei, dass die Erinnerung an die Folgen zweier deutscher Diktaturen an unserer Schule lebendig bleibt.
Zum Gedenken an das Unrecht in der DDR  gehören neben Besuchen im Stasigefängnis in Hohen-Schönhausen, Besuche in der Kapelle der Versöhnung (Gedenken an die Mauertoten) an der Bernauer Straße.
Um Intoleranz und Antisemitismus entgegen zu wirken, veranstalten wir seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Geschichtsunterricht  einen Projekttag zum Holocaustgedenken am 27. Januar . Dazu gibt es Schülervorträge an Steglitzer Erinnerungsorten und eine Schweigeminute an der Spiegelwand am Hermann-Ehlersplatz und eine Theateraufführung in der Aula.
 
Gedenkstättenfahrten
Seit mehr als 10 Jahren veranstaltet der RU regelmäßige Besuche im Konzentrationslager Sachsenhausen und Gedenkstättenfahrten nach Theresienstadt.
„Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst.“ Jean Baudrillard.
 
Gottesdienste
Zu den Höhenpunkten des Schuljahres gehören für den Religionsunterricht an der Max-von-Laue-Schule unsere gemeinsam mit der Paulusgemeinde in Lichterfelde veranstalteten Gottesdienste am Buß -und Bettag und am Reformationstag. Ein besonderer Gottesdienst ist der am Aschermittwoch stattfindende Passionsweg der Jugend.
 
Unsere Auslandsfahrten
In jedem Jahr veranstaltet der Religionsunterricht eine Auslandsreise. Unser wichtigstes Ziel ist dabei die italienische Hauptstadt Rom, wo wir uns auf die Spuren der frühen Christen begeben.
Im  Juni 2017 machte sich eine Gruppe von 28 Schülerinnen und Schülern der evangelischen und katholischen Religionskurse und des Wahlpflichtbereiches Französisch auf den Weg in die Weltstadt PARIS! Von besonderen Interesse für die evangelischen Schülerinnen und Schüler war dort eine Führung auf den Spuren der Hugenotten.
 
In diesem Jahr besuchen wir Süditalien mit den Städten Neapel und Amalfi. Wir sehen den Vesuv, die Ruinen von Pompeji und das Grab des Apostel Andreas in Amalfi.
    
 
Projekte des Fachbereichs Religion:
– Religionsprojekt zum Thema Tod und Sterben
– Internationales Jugendtreffen in Taizé
– Besuch im Bestattungshaus Grieneisen
Katholische Religion

Wie das geschieht, zeigen im Folgenden einige ausgewählte Beispiele aus dem Unterricht:

Projekte des Fachbereichs Religion:
– Religionsprojekt zum Thema Tod und Sterben
– Internationales Jugendtreffen in Taizé
– Besuch im Bestattungshaus Grieneisen

 

Aktuelles

Fachbereiche

Die Fachbereiche stellen sich vor

Corona

Aktuelle Infobriefe

Stundenplan

Aktuelle Unterrichtszeiten

Jahresübersicht

Schulkalender

Kontakt

Max-von-Laue-Oberschule
Dürerstraße 27
12203 Berlin

Telefon
030 - 844 14 920

E-Mail
sekretariat@mvl.schule.berlin.de

Schulnummer: 06k08

 

Edupage

Login : Edupage

Max-von-Laue-Oberschule

Adresse
Dürerstraße 27
12203 Berlin

Telefon
030 – 844 14 920
E-Mail
sekretariat@mvl.schule.berlin.de

Offizielles

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Team-Bereich

  • Mailbox
  • Online-Medien-Archiv
  • Formulare
  • Büro
  • Login

Online-Konferenz

  • Adhoc-Sitzung
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • RSS
Design, Hosting & Administration | Yeelab 2020 - 2024
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Dir (z.B. IP-Adresse), um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in unserer Cookie-Richtlinie benennen. Wenn Du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, sind einige Darstellungsformen und Funktionen unserer Homepage nur eingeschränkt verfügbar.
Funktional Immer aktiv
Funktionale Cookies sind für den regulären Betrieb dieser Website erforderlich.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Statistische Cookies dienen ausschließlich anonymen statistischen Zwecken. Sie sind im Normalfall nicht dazu geeignet, Dich zu identifizieren. Nur in Kombination mit zusätzlichen Aufzeichnungen und einer richterlichen Verpflichtung des Internetdienstanbieters weitere Aufzeichnungen herauszugeben, gäbe es diese Möglichkeit.
Marketing
Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies um Nutzerprofile zu erstellen. Diese bilden die Grundlage, um Werbung zielgruppenspezifisch zu verbreiten und Nutzer über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}