Wir werden nicht vergessen! Wir setzen uns für Demokratie und Mitmenschlichkeit ein!
Am 23. Mai 2025 organisierte der Gewi-Fachbereich den Tag des Erinnerns für den 9. Jahrgang.
Den Auftakt bildetet eine Lesung, an der die Klassen 9 und 11 teilnahmen.
Schauspielerin und Synchronsprecherin Cornelia Schönwald leitete die Klassen durch Anita Lasker-Walfischs „Ihr sollt die Wahrheit erben“. Die Veranstaltung konnte in unserer Aula Dank der GESELLSCHAFT FÜR CHRISTLICH-JÜDISCHE ZUSAMMENARBEIT IN BERLIN e.V. organisiert werden.
Im Anschluss führte die 9a unter der Leitung von Herrn Hönighaus durch unseren Bezirk, um Stationen der Unmenschlichkeit während des Nationalsozialismus und des Widerstands aufzudecken. Es gelang der 9a durch gezielte Recherche und hervorragende Präsentation ihre Mitschüler/-innen zu sensibilisieren und Diskussionen um Zivilcourage und politische Mitbestimmung noch lange über den Tag des Erinnerns hinaus anzuregen.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Tag für uns möglich gemacht haben! Eines wurde deutlich:
Wir machen uns auf den Weg, die Erinnerung wach zu halten und aktiv unsere Gesellschaft mitzugestalten -miteinander, füreinander!

Qu